Endinger Urkunden - 18. Jahrhundert

Aus Endinger Geschichte

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 13 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
1778 Die Kommunisten von Amoltern, von wahrer, brüderlicher Christenliebe
+
*[[1700 Mai 20., Oberhausen im Breisgau - Franziskus Frey, Pfarrer zu Endingen leiht der Gemeinde Oberhausen Geld ...]]
-
 
+
*[[1700 Juni 24., Herbolzheim - Die Gemeinden Herbolzheim etc. verkaufen dem Ferindand Frey, Syndikus der Stadt Endingen ...]]
-
Amoltern,
+
*[[1702 März 29., Riegel a. K.]]
-
Pfarrdorf, 1 1/2 St. südöstl.vom Amtsorte Kenzingen, liegt in einem engen Thale am nördlichen Abhange des Kaiserstuhls, wo sich das Gebirge bei der Katharinenkapelle bis zu 1564 Fuß über d.M. erhebt, ist von allen Seiten, die Westseite ausgenommen, von Bergen eingeschlossen, und hat in 94 Familien und 82 Häusern 392 kath. Einw., welche nicht sehr bemittelt sind, Wein und Hanf bauen und Obst ziehen, aber wegen Mangels an Wiesen einen nur unbedeutenden Viehstand haben. Es sind hier 2 Wirtshäuser. Amoltern wird oft von Hagel und Wolkenbrüchen heimgesucht, in den letzen 13 Jahren schon fünfmal.
+
*[[1715 März 1., Kloster Ettenheimmünster]]
-
 
+
*[[1716 Februar 24., Kenzingen - Bürgermeister Buckeysen von Endingen nimmt Geld in Herbolzheim auf]]
-
 
+
*[[1723 April 1., Kenzingen - Bürgermeister Buckeysen von Endingen nimmt in Herbolzheim Geld auf]]
-
Rudolph von Üsenberg schenkte am 9. April 1248 die Pfarrei zu Amoltern mit ihren Zugehörden an das Kloster Wonnental, welche Schenkung sein Stifter Hesso von Üsenberg nebst seinen 2 Vormündern, Graf Konrad von Freiburg und Herr von Rapoltstein, am 16. August bestätigte. Die Hälfte von Amoltern gehörte ehedem den Edlen Nagel von Altschönenstein, von denen sie durch Kauf im Jahre 1699 an die Freiherren von Baden kam, deren Teil jetzt denen von Fahnenberg gehört. Die andere Hälfte war ein österreichisches Lehen, und die Edlen von Bolsenheim die ältesten Lehensträger; denn Jakob von Bolsenheim erhielt sie auf Absterben seines Vetters Hans von Bolsenheim am Samstag vor Katharinentag 1499. Nach ihm viel dies Lehen am 5. Dezember 1520 nebst der sogenannten Sachsenmühle bei Breisach an Konrad, Dietrich und Martin von Bolsenheim. Nach dem
+
*[[1778 Die Kommunisten von Amoltern, von wahrer, brüderlicher Christenliebe]]
-
Tode des Urbanus von Bolsenheim hat zwar Österreich dies Lehen dem Burgvogt Leonhard Straus zu
+
*[[1781 Dr. theol. Johann Nepomuk Biechele, ein Thennenbacher Klosterschüler]]
-
Breisach verliehen, da er aber vor Empfang mit Tod abging, bekam es sein Sohn für sich selbst und anstatt seiner zwei Schwestern Ursula und Maria am 11. Januar 1547. Im Jahr 1568 wurde das Lehen vom österreichischen Lehenhof für verfallen erklärt, weil des Straus´schen Erben Sebastian v. Dormenz Vormünder (Hermann und Wolf Dietrich von Urendorf) es unterlassen haben, das Lehen zu empfangen.
+
*[[1785 erwirbt Bürgermeister Johann Michael Schützenbach ein Erblehen zu Achkarren a. K.]]
-
Darum erhielt Wilhelm von Rust, österreichischer Rat und Vogt zu Thann, im Jahre 1572  das halbe Dorf nebst Zubehörde um 600 fl. (lat. florin = Gulden, rheinisch) als Mannlehen, und diesem Geschlechte verblieb es, bis es im Jahr 1618 dem österr. Regierungsrat Paul Straus wieder als ein Lehen gegeben wurde.  Allein Paul Sebastian Straus verkaufte es an den österr. Kammerrath Joh. Sebastian von Wittenbach,  welchen Kauf am 24. Oktober 1675 Kaiser Leopold I. Von Österreich bestätigte.  Jetzt sind Grundherren die Freiherren von Wittenbach und von Fahnenberg.
+
-
 
+
-
20.1.1997 Stefan Schmidt Quelle: ''Universal-Lexikon vom Großherzogtum Baden'', 1847 S. 35
+
-
+
-
 
+
-
Amoltern
+
-
Schreibweisen: 1341; predium quod Amiltran nuncupatur c. 1150; Amiltra    Anfang 13 Jahrh.;
+
-
Amoltir 1248 f.
+
-
In der modernen Pfarrkirche (eccl.[esia] 1350; Constantiensis dyocesis 1365) befinden sich zwei ältere Glocken, von denen die eine (Durchmesser 0,52 m) die Aufschrift zeigt:
+
-
''MELCHIOR . EDEL .ZU. STRASBVRG.  GOS.  MICH.  AVS. DEM. FEIR. FLOS.  ICH. 1668.''
+
-
Die andere Glocke (Durchmesser 0,64 m) stammt von 1770.
+
-
Im Rebstockwirtshaus wird eine 1,5 m hohe Holzskulptur aufbewahrt, die heilige Anna selbdritt darstellend, eine bäuerliche Arbeit nach 1500. (B.)
+
-
Der Ort gehörte bis 1803 bzw. 1797, zur vorderösterreichischen Landgrafschaft Breisgau (Herrschaft Üsenberg.
+
-
 
+
-
Quelle: ''Kunstdenkmäler am Oberrhein'' v. Franz Xaver Krauss 1904; 20.1.1997 Stefan Schmidt
+
-
 
+
-
Familiennamen am Kaiserstuhl
+
-
in: Mein Kaiserstuhl Nr. 4/1926, S. 15
+
-
 
+
-
Chronik Amoltern in: ''Mein Kaiserstuhl'' Nr.16/1926, S. 61
+
-
 
+
-
 
+
-
Die Kommunisten von Amoltern
+
-
 
+
-
Amoltern ? - Ein fremdklingender Name. Der freiburgische Kapuziner-Pater Romuald hatte den Ort gut gekannt, denn er lebte mit dem dortigen Pfarrer seit langem in vertrautester Freundschaft und besuchte ihn, so oft es anging. Pfarrer Ganter hatte es in den theologischen Wissenschaften nicht weiter als zum Kandidaten gebracht, genoß aber den Ruf eines „eifrigen Seelsorgers” und erfreute sich eines gründlichen Vertrauens und Ansehens im Volke, obgleich er nicht weither, d. h. nur von Kiechlinsbergen gebürtig war. Seit 1766 versah Ganter die Seelsorge der Amolterer, ein nicht leichtes Amt, daher es ihm allezeit höchst erwünscht kam, wenn Pater Romuald zur Aushilfe erschien. Er belohnte alsdann dessen Predigten umso bereitwilliger mit einem Imbisse „gut und genug” mit einem „Guten” vom Einheimischen dazu. Beider Gespräche waren aber nicht nur eine gewöhnliche Begleitung von Speise und Trank, sondern es ging dabei um weit etwas anderes, denn der Mönch hegte große Dinge in seiner Seele und Pfarrer Ganter hatte ein offenes Ohr für dieselben. Eines Tages jedoch erschien der Pater im Pfarrhofe zu Amoltern, um Abschied auf lange Zeit zu nehmen. Er ging als Missionar nach Spanien. Dort glaubte er das Feld für seine Pläne zu finden. Er wollte dort seinen längst gehegten Plan einer „christlich - brüderlichen Brüderschaft” verwirklichen. Er hatte sich in Spanien mit dieser Idee viel Feinde gemacht und mußte enttäuscht und gedemütigt das Land verlassen. Da pochte es 1778 eines Tages an die Pfarrhoftüre zu Amoltern, und als man öffnete, streckte ein wohlbekannter Kapuzinermönch seine gebräunte Rechte zum Willkomm dar. Freudig empfing man den alten Freund, welcher nach einer Reihe mühe- und sorgenvoller Jahre aus der weiten Welt wieder in den stillen Schoß brüderlicher Vertraulichkeit zurückkehren wollte. Was gab es da alles zu berichten und erzählen. Der Pfarrer und der Pater saßen sich jetzt als die alten Vertrauten am gastlichen Tische wieder gegenüber und die lange Zeit zwischen jenem Abschiede und diesem Wiedersehen kam ihnen wie der Inhalt eines Traumes vor. Die Gespräche von früher wurden jetzt wieder mit großem Eifer fortgesetzt. Der Pater hatte sich in dem Gedanken einer „christlich - sozialen Brüderschaft”, wie sie unter dem ersten Bekenner des Evangeliums geherrscht, völlig verrant, und predigte denselben mit der Überzeugung einer ehrlichen Haut und dem Mittel eines weitgereisten, vielerfahrenen Menschen. Pfarrer Ganter ging auf das Vorhaben seines Freundes freudig ein und was demselben in Spanien nach größeren Maßstabe nicht gelungen, wollten sie nunmehr ganz im Kleinen, zunächst mit der Gemeinde Amoltern, versuchen. Der konstanzische Generalvikar, v. Denring, hatte ihnen zur Gründung einer „christlichen Brüderschaft” daselbst beits die Erlaubnis erteilt. Der Pater predigte daher öfters zu Amoltern von Gemeinschaft der Heiligen, von Gemeinschaft der Güter und der Arbeit. Es gelang ihm auch, mehreren  Reichen des Ortes wegen ihres Güterbesitzes den Armen gegenüber das Gewissen zu rühren. Sie wurden ängstlich und erklärten sich bereit, auf eine  „Gemeinschaft der Güter” einzugehen. Da veranlaßten die beiden Gründer der „christlichen Verbrüderung” eine Eingabe an die beiden Ortsherrschaften von Baden und von Wittenberg um Genehmigung der Gütergemeinschaft, die aber abschlägig beschieden wurde. Das hinderte aber die Beiden nicht die Organisation fortzusetzen. Sie taten das geheim, wurden aber verraten und vor die Behörde gezogen. Eine landesherrliche Kommission erschien zu Amoltern, um die Sache zu untersuchen. Da erklärten die meisten Anhänger : „Sie seien nicht gewillt ihre Güter zusammen zuwerfen !” Die Kommissäre erklärten: „Wenn der fromme Zweck des Paters auch ausführbar wäre, so würden gerade die Amolterer am wenigsten tauglich zu einer Gesellschaft sein, welche Tugenden erfordere, wie sie die ersten Christen gehabt !” Hiermit scheiterte der Plan der Kommunalisierung Amolterns !
+
-
 
+
-
 
+
-
Quelle: ''Mein Kaiserstuhl, Heimatklänge aus alter u. neuer Zeit'' von Karl Meyer S. 30. 26.05.1997 Stefan Schmidt
+

Aktuelle Version vom 14:43, 17. Jan. 2010

Persönliche Werkzeuge