Sackgassenseiten

Aus Endinger Geschichte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die folgenden Seiten verweisen nicht auf andere Seiten von Endinger Geschichte.

Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 251.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 1422 September 3. - Henni Lutschi und Henni Meiger, Schuhmacher und Bürger von Endingen ...
  2. 1423 April 28., Kaschau - König Sigismund bittet die Straßburger anzuhalten wegen Endingen u. d. Markgrafen
  3. 1423 April 28., Kaschau - König Sigismund bittet die Straßburger anzuhalten wegen Endingen u. d. Markgrafen
  4. 1423 Oktober 11., Ofen - König Sigismund will einen Sühnetermin zwischen Endingen und dem Markgrafen v. Baden
  5. 1423 Oktober 11., Ofen - König Sigismund will einen Sühnetermin zwischen Endingen und dem Markgrafen v. Baden
  6. 1424 - Die Mühlberger Richtung - wegen d. Spänne zwischen Mkgf. Bernhard v. Baden u. d. Stadt Endingen w. d. Schafgiessens
  7. 1424 - Die Mühlberger Richtung - wegen d. Spänne zwischen Mkgf. Bernhard v. Baden u. d. Stadt Endingen w. d. Schafgiessens
  8. 1424 Februar 22., Ofen - Der König ermahnt den Markgrafen gegenüber der Stadt Endingen bei dem Gerichtsurteil zu bleiben
  9. 1424 Februar 22., Ofen - Der König ermahnt den Markgrafen gegenüber der Stadt Endingen bei dem Gerichtsurteil zu bleiben
  10. 1424 Februar 22., Ofen - König Sigimund belobt Straßburg, Basel etc. für den Frieden zwischen Endingen u. d. Markgrafen
  11. 1424 Februar 22., Ofen - König Sigimund belobt Straßburg, Basel etc. für den Frieden zwischen Endingen u. d. Markgrafen
  12. 1424 Mai 19., Blindenburg - Endingen soll sich mit dem Markgrafen versöhnen, der Hussitenkireg kommt
  13. 1424 Mai 19., Blindenburg - Endingen soll sich mit dem Markgrafen versöhnen, der Hussitenkireg kommt
  14. 1425 Februar 17., Hornstein - Herzog Friedel mit der leere Tasch wird wieder zu Gnaden aufgenommen
  15. 1425 Januar 26., Wien - die Stadt Endingen darf Markgraf Bernhard von Baden den Wildbann nicht streitig machen
  16. 1425 März 13., vermutl. Freiburg i. Br. - Konrad Strube von Endingen verkauft dem Dominikanern in Freiburg ...
  17. 1425 März 22., Totis - der röm. - dt. König befiehlt d. Markgrafen v. Baden die Rückgabe der Vogtei im Breisgau
  18. 1425 März 13., vermutl. Freiburg i. Br. - Konrad Strube von Endingen verkauft dem Dominikanern in Freiburg ...
  19. 1425 März 22., Totis - der röm. - dt. König befiehlt d. Markgrafen v. Baden die Rückgabe der Vogtei im Breisgau
  20. 1425 September 28., Pressburg
  21. 1425 September 28., Pressburg - Abt Konrad von St. Trudpert darf Endinger Urkunden beglaubigen
  22. 1426 - Markgraf Benrhard v. Baden kapituliert vollständig, die Endinger leuchten ihm heim
  23. 1426 - Markgraf Benrhard v. Baden kapituliert vollständig, die Endinger leuchten ihm heim
  24. 1426 Juni 10., Nürnberg - König Sigismund verlangt von d. Stadt Endingen die Heerfolge im Husitenkrieg
  25. 1426 Juni 10., Nürnberg - König Sigismund verlangt von d. Stadt Endingen die Heerfolge im Husitenkrieg
  26. 1427 November 11., Freiburg i. Br. - Herzog Friedrich v. Österreich bestätigt die Rechte der Stadt Endingen
  27. 1427 November 11., Freiburg i. Br. - Herzog Friedrich v. Österreich bestätigt die Rechte der Stadt Endingen
  28. 1429 Dezember 4., kaiserl. Hofgericht i. Rottweil - Hofrichter Graf Rudolf v. Sulz d. Ä. befreit die Stadt Endingen aus der Reichsacht
  29. 1429 Dezember 4., kaiserl. Hofgericht i. Rottweil - Hofrichter Graf Rudolf v. Sulz d. Ä. befreit die Stadt Endingen aus der Reichsacht
  30. 1430 Juni 23., Baden-Baden - d. Markgraf entlässt Endingen aus seinen Pflichten gegenüber: Ihringen, Eichstetten, Bahlingen und Malterdingen
  31. 1430 Juni 23., Baden-Baden - d. Markgraf entlässt Endingen aus seinen Pflichten gegenüber: Ihringen, Eichstetten, Bahlingen und Malterdingen
  32. 1430 November 11., wohl Kiechlinsbergen a. K.
  33. 1431 Juli 24., Nürnberg - König Sigismund verbietet Endingen den Umgang mit dem geächteten Hans v. Hohenstein
  34. 1431 Juli 24., Nürnberg - König Sigismund verbietet Endingen den Umgang mit dem geächteten Hans v. Hohenstein
  35. 1432 Januar 30. - Claus von Bach tritt an die Stelle verstorbener Bürgen wegen 30 Mark Silbers. Endinger Stadtarchiv
  36. 1432 Januar 30. - Claus von Bach tritt an die Stelle verstorbener Bürgen wegen 30 Mark Silbers. Endinger Stadtarchiv
  37. 1433 Dezember 1. - Peter Thiering, Bürger v. Kenzingen lässt der Stadt Endingen Schulden nach
  38. 1433 Dezember 1. - Peter Thiering, Bürger v. Kenzingen lässt der Stadt Endingen Schulden nach
  39. 1434 Dezember 20., Endingen a. K.
  40. 1434 Februar 18., Basel - der röm.- dt. König Sigismund befreit die Stadt Endingen aus der Reichsacht
  41. 1434 Februar 18., Basel - der röm.- dt. König Sigismund befreit die Stadt Endingen aus der Reichsacht
  42. 1434 Oktober 1., Regensburg - der Kaiser Sigismund erklärt den Ritter Thomas von Endingen in die Reichsacht
  43. 1434 Oktober 1., Regensburg - der Kaiser Sigismund erklärt den Ritter Thomas von Endingen in die Reichsacht
  44. 1434 Oktober 1., Regensburg - der Kaiser erklärt Georg v. Endingen in die Reichsacht
  45. 1434 Oktober 1., Regensburg - der Kaiser erklärt Georg v. Endingen in die Reichsacht
  46. 1436 Mai 29., Burg Hachberg (Hochberg)
  47. 1437 Juli 30., Eger - Kaiser Sigismund verhängt über d. Straßburger Ritter Thomas v. Endingen die Aberacht
  48. 1437 Juli 30., Eger - Kaiser Sigismund verhängt über d. Straßburger Ritter Thomas v. Endingen die Aberacht
  49. 1439 September 20., Kenzingen
  50. 1441 August 29., Thennenbach - Abt Martin Sönspach vergleicht sich mit der Stadt Endingen wegen des Zolls daselbst

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Ansichten
Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge