1259 November 24., Freiburg i. Br. - erstmalige Nennung der Wyhler Kirche im Dekanat Endingen vor 750 Jahren
Aus Endinger Geschichte
Die Brüder Sigebot und Jakob, Bürger zu Freiburg, verkaufen ihren Hof zu Wyhl am Kaiserstuhl an das Kloster der Willhelmiten in Oberried. Bisher galt das Jahr 1275 als ältester Beleg für eine Kirche in Wyhl, denn dort heißt es: plebanus in Wile, decanatu Endingen (Fritz SPÄTH: Wyhl – Einst und jetzt 1963 p. 32), so wäre unsere Kirche St. Blasius in Wyhl im Jahre 2009 also 734 Jahre alt. Mit dieser von mir aufgefundenen Urkunde vom 24. November 1259 darf unser ehrwürdiges Gotteshaus aber, am 24. 11. 2009 sein 750 jähriges Jubiläum feiern, ganz sicher ist es älter (der unterste Teil des Turmes ist noch aus romanischer Zeit), aber wir haben eben noch keine Urkunden darüber.
Evanescunt simul cum tempore, que geruntur in tempore, nisi recipiant aut voce testium aut a scripti memoria firmitatem. Innotescat igitur vitam gerentibus et sciant posteri, quod nos Sigebotto et Jacobus fratres cives in Friburg (Bürger in Freiburg) curtim, quam possedimus in villa Wile, et agros (Acker) circa octoginta attinentes curie iamdicte et alia, quocumque nomine censeantur, attinentia ipsi curie, sive sint agri vel iugera (Jauchert), vendidimus fratribus (Brüder) in Oberriet ordinis sancti Willelmi Constantiensis diocesis (Konstanzer Diözese) pro quinquaginta marcis argenti una minus libere et pro vero allodio (Allod) possidendam, excepto quod de quinque iugeribus attinentibus ipsi curie dantur sex sextaria siliginis (Getreidemaß) ecclesie de Wile (Kirche von Wyhl) in censu annuatim, que quinque iugera vel circa quinque dicti fratres (genannt Brüder) possident ab ipsa ecclesia hereditario iure (der Kirche, nach ererbtem Recht) pro censu antedicto. De situ vero prefate curtis octo denarii (Pfening) cum dimidia libra cere dantur in censu annuo ecclesie memorate. Sciendum etiam, quod de quibusdam bonis attinentibus sepefate curie sitis in Wiscewile (Weisweil) dantur annuatim dictis fratribus (genannt Brüder) quinque modii (1 modi oder Mutt oder Scheffel = 74,2 Liter nach dem am ganzen Kaiserstuhl damals gültigen Endinger Maltermaß) siliginis et dimidius modius in censu, et illi, qui ipsum censum dant, possident ipsa bona hereditario iure a fratribus (nach ererbtem Recht der Brüder) sepedictis. Obligamus etiam nos et heredes nostros (unser) dictis fratribus (genannt Brüder) ad ferendam plenam et omnimodam warandiam omnium predictorum. Huius rei testes (Zeugen) sunt: Lud[ewicus] scultetus (Bürgermeister von Freiburg i. Br.), Heinricus de Munzingen milites (Ritter), Manegoldus dictus Ederli, Heinricus dictus Ammur, Petrus dictus Hesso et quidam alii fidedigni. In premissorum testimonium presentem paginam (Seiten) dictis fratribus contulimus sigillo universitatis ville de Friburg (allgemeines Siegel der Gemeinde Freiburg) fideliter roboratam. Datum apud Friburg anno domini M0CC0L0 IX0 in die sancti Crisogoni martiris.
Original fleckig, GLA, Karlsruhe 21/474 aus dem Archiv der Deutschordenskommende zu Freiburg. Siegel fehlt samt Schnur. Quelle: Friedrich HEFELE: Freiburger Urkundenbuch Bd. I, 1940 p. 147 Uk.Nr. 174.
Ich habe diese Urkunde hier eingestellt, da Wyhl über Jahrhunderte zu Endingen gehört hat. Obwohl rechtzeitig angezeigt war es dieses Jubiläum nicht wert in irgend einer Form begangen zu werden.
Stefan SCHMIDT: Zur Geschichte der Stadt Endingen a. K., 2009