Endinger Urkunden - 16. Jahrhundert

Aus Endinger Geschichte

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 1503 Oktober vor dem 27., Ensisheim - Landvogt Kaspar v. Mörsperg lädt Endingen zu den Verhandlungen wider den Eidgenossen
  • 1510 März 11., Kloster Ettenheimmünster - Montag nach Mittelfasten
  • 1521 Mai 2., Konstanz - Bischof Hugo von Konstanz ...
  • 1539 Februar 18., Endingen a. K. ... Johann Stücklin, Inhaber der Frühmesspfründe i. der Kirche St. Peter zu Endingen
  • 1539 Juli 7., Altdorf
  • 1545 verkauft Kloster Andlau das Patronat der St.Peterskirche in Endingen
  • 1558 Kloster Thennenbach
  • 1565., Freiburg i. Br. - Hieronymus Gerhardt, Bürger u. d. Rats zu Freiburg verkauft eine Gült zu Endingen ...
  • 1569 Juli 6., Waldkirch
  • 1576 Januar 18., Waldkirch
  • 1592 Juni 23., Freiburg i. Br. - das Hochstift Basel löst den verpfändeten Zehntquart zu Endingen ...
  • 1599 Februar 16., Riegel a. K.
Von „http://endinger-geschichte.de/wiki/index.php/Endinger_Urkunden_-_16._Jahrhundert“
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • 216.73.216.251
  • Diskussionsseite dieser IP
  • Anmelden
Navigation
  • Hauptseite
  • Themenportal
  • Letzte Änderungen
  • Zufällige Seite
  • Hilfe
 
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
Powered by MediaWiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2010 um 16:04 Uhr geändert.
  • Diese Seite wurde bisher 13.538-mal abgerufen.
  • Datenschutz
  • Über Endinger Geschichte
  • Impressum