Seilnachtkreuz

Aus Endinger Geschichte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Seilnachtkreuz ist ein Kleindenkmal dessen Korpus von dem Endinger Franz Xaver Seilnacht im Oktober 1862 im Alter von 15 Jahren geschnitzt wurde.

Der Standort des Kreuzes liegt ein paar hundert Meter unterhalb der Katharinenkapelle bei der Abzweigung des Weges in Richtung Saulache.

Im Jahre 1975 wurden zwei Kunsträuber dabei erwischt, wie sie den Korpus stehlen wollten. Dieser versuchter Diebstahl war Anlass den Korpus zu verwahren. Er wird seither in der Kornhalle aufbewahrt und an seiner Stelle am Weg zur Katharinenkapelle wurde ein kleines Kruzifix gehängt.

Die Endinger Krippenfreunde planen im Moment die Erstellung einer Kopie des Korpus und damit die Wiedererrichtung des orginal Seilnachtkreuzes. Als Termin wird der 13. April 2009 (Ostermontag) anvisiert.

Persönliche Werkzeuge