Endinger Urkunden - 14. Jahrhundert

Aus Endinger Geschichte

Version vom 15:07, 4. Jan. 2010 bei Endinganus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 1303, Die Bürger von Endingen und Kenzingen plündern die altehrwürdige Benediktiner-Reichsabtei Schuttern
  • 1308 Dezember 12., Freiburg i. Br.
  • 1309 Juni 21., Endingen a. K.
  • 1311 Oktober 9., Freiburg i. Br.
  • 1313 September 28., Endingen a. K.
  • 1319 September 7., Endingen - Conrad an dem Stollen von Endingen ...
  • 1319 – 1334
  • 1320 – 1322 Kaiserstühler Krieg
  • 1331 April 4., Freiburg i. Br.
  • 1334 Mai 31.
  • 1345 Januar 5., Endingen a. K.
  • 1345 März 2., Endingen a. K.
  • 1350 November 2., Endingen a. K.
  • 1352 Februar 14., Burg Hachberg
  • 1354, Die Herren von Endingen als Ortsherren von Wallburg bei Ettenheim
  • 1354 März 11., Freiburg i. Br
  • 1357 Februar 1., Freiburg - Margarethe die Siegelmännin von Neuenburg ...
  • 1362 April 26.
  • 1363 Oktober 17.
  • 1363 Dezember 10., Endingen
  • 1363 Dezember 10., Endingen Uk.Nr. 30
  • Kloster Marienau - Schauplatz im Oberrheinischen Städtekrieg 1366-1368
  • 1370 Mai 7., vermutlich Lahr
  • 1372 Januar 2.
  • 1372 Februar 18., Rottweil - kaiserliches Hofgericht
  • 1376 September 23., vermutlich Freiburg i. Br.
  • 1377 September 30., Endingen a. K.
  • 1385 Juli 10., Burg Hachberg
Von „http://endinger-geschichte.de/wiki/index.php/Endinger_Urkunden_-_14._Jahrhundert“
Ansichten
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext betrachten
  • Versionen/Autoren
Persönliche Werkzeuge
  • 216.73.216.251
  • Diskussionsseite dieser IP
  • Anmelden
Navigation
  • Hauptseite
  • Themenportal
  • Letzte Änderungen
  • Zufällige Seite
  • Hilfe
 
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
Powered by MediaWiki
  • Datenschutz
  • Über Endinger Geschichte
  • Impressum