Seiten mit den wenigsten Versionen
Aus Endinger Geschichte
Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 101.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Almend, die - gelegen am Kenzinger Weg (3 Bearbeitungen)
- Kaiserstühler Krieg (3 Bearbeitungen)
- Bannholz, im - die Matten im Bannholze (3 Bearbeitungen)
- St. Jakobskapelle (3 Bearbeitungen)
- 1358 Mai 1. - Urkunde zu den Endinger Gewannen: Burg und unter finster Kinzgen (3 Bearbeitungen)
- 1305 Februar 17., Endingen a. K. (3 Bearbeitungen)
- Wittental (3 Bearbeitungen)
- 1223 Mai 12., in villa Endingen - die Äbtissin Hedwiga von Andlau verleiht ein Gut zu Endingen dem Kloster Tennenbach (3 Bearbeitungen)
- Großbrand (3 Bearbeitungen)
- Termine 2009 (3 Bearbeitungen)
- Kreuzrain, ze dem (3 Bearbeitungen)
- 1356 Januar 25., Endingen - Urkunde mit Nennung der Endinger Gewanne: Ufenhard, Wilchert, Etzental, Lewe (3 Bearbeitungen)
- 1340 Dezember 1., Freiburg - Bruder Johannes d. Truobe, Schaffner des Klosters St. Agnes verkauft ... (3 Bearbeitungen)
- 1299 Juni 19., Endingen a. K. (3 Bearbeitungen)
- Totenkinzig (3 Bearbeitungen)
- 1246 April 14., Freiburg i. Br. - Schiedspruch zwischen St.Blasien und den Brüdern Burkard u. Rudolf, Edle von Üsenberg (3 Bearbeitungen)
- Lewe (3 Bearbeitungen)
- 1445 März 26., Breisach a. Rh. - Vorkehrungen gegen die Eidgenossen (3 Bearbeitungen)
- 1401 Juli 26., Heidelberg (3 Bearbeitungen)
- Oskar Daubmann (3 Bearbeitungen)
- 1423 April 28., Kaschau - König Sigismund bittet die Straßburger anzuhalten wegen Endingen u. d. Markgrafen (3 Bearbeitungen)
- Schlimberg (3 Bearbeitungen)
- Kappishalde - Kagazhalde (3 Bearbeitungen)
- 1545 verkauft Kloster Andlau das Patronat der St.Peterskirche in Endingen (3 Bearbeitungen)
- 1478 Januar 27., Endingen a. K. - Konrad, Bürger von Endingen verkauft dem fürnehmen Jörg von Landeck einen Zins ... (3 Bearbeitungen)
- Holzweg (3 Bearbeitungen)
- 1495 April 30., Worms - Kaiser Maximilian (der letzte Ritter) bestätigt der Stadt Endingen ihre alten Rechte (3 Bearbeitungen)
- 1323 Februar 1., Freiburg i. Br. - die Bürger Endingen geloben dem Johann Malterer, Metzger und Bürger von Freiburg (3 Bearbeitungen)
- 1434 Februar 18., Basel - der röm.- dt. König Sigismund befreit die Stadt Endingen aus der Reichsacht (3 Bearbeitungen)
- Riedmatten (3 Bearbeitungen)
- 1259 November 24., Freiburg i. Br. - erstmalige Nennung der Wyhler Kirche im Dekanat Endingen vor 750 Jahren (3 Bearbeitungen)
- Rathausbrunnen (4 Bearbeitungen)
- Seilnachtkreuz (4 Bearbeitungen)
- 1503 Oktober vor dem 27., Ensisheim - Landvogt Kaspar v. Mörsperg lädt Endingen zu den Verhandlungen wider den Eidgenossen (4 Bearbeitungen)
- Kloster Marienau - Schauplatz im Oberrheinischen Städtekrieg 1366-1368 (4 Bearbeitungen)
- 1478 April 21., Endingen a. K. - zur Klose bei der oberen Kirche St. Martin zu Endingen (4 Bearbeitungen)
- 1284 Oktober 18. (4 Bearbeitungen)
- 1277 Juli 21., Königschaffhausen a. K. (4 Bearbeitungen)
- Biehli (4 Bearbeitungen)
- Venusberg (4 Bearbeitungen)
- 1324 März 6. - Burkhard von Üsenberg, Burg und Dorf Riegel ... (4 Bearbeitungen)
- Endinger Urkunden - 8. Jahrhundert (4 Bearbeitungen)
- Endinger Urkunden - 11. Jahrhundert (4 Bearbeitungen)
- Engelsberg - Englisberg - Enlinsberg - Zenlinsberg (4 Bearbeitungen)
- Wyhler Weg (4 Bearbeitungen)
- 1487 Januar 24., Speyer - Urkunde zum Reichs-Lehen des Dorfes Marienheim des Hans Rudolf von Endingen (4 Bearbeitungen)
- 1324 März 6. - Burkhard von Üsenberg, Burg und Dorf Riegel ... (4 Bearbeitungen)
- Üsenberger Hof (4 Bearbeitungen)
- Protokolle (5 Bearbeitungen)
- 1276 Dezember 1., Kloster Säckingen (5 Bearbeitungen)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)